Alle wichtigen Infos zum Thema Haftung auf einen Blick
Auf Baustellen ereignen sich jedes Jahr viele Unfälle. Oftmals haftet für diese Unfälle der Bauherr. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, für welche Schäden Sie als Bauherr auch ohne Schuld haften und wie Sie sich davor schützen können.
Als Bauherr darf von Ihrer Baustelle bzw. Ihrem Grundstück keine Gefahr ausgehen
Der Bauherr übernimmt beim Hausbau immer die sogenannte Bauherrenhaftung. Damit haftet er für Unfälle und Schäden, auch wenn er überhaupt nicht auf der Baustelle tätig ist. Allgemein gilt, dass von der Baustelle ebenso wie vom Grundstück für niemanden eine Gefahr ausgehen darf. Geschädigte dürfen ihre Ansprüche alleine beim Bauherren geltend machen. Deshalb ist es für Bauherren wichtig, eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen. Ansonsten haften Sie auch ohne Schuld für folgende Schäden:
• Schäden auf dem Nachbargrundstück
• Ausführung der Arbeiten durch Dritte
• Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
• Spätfolgen
Der Bauherr haftet bei Schäden auf dem Nachbargrundstück
Häufig kommt es während dem Hausbau vor, dass Schäden auf dem Nachbargrundstück entstehen. Das bedeutet für den Bauherren eine Haftung ohne Schuld. Wenn der Bauunternehmer alle Normen und Vorschriften für seine Arbeiten eingehalten hat, müssen Sie als Bauherr für den Schadensersatz aufkommen.
Ausführung der Arbeiten durch Dritte
Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
Schadensersatz für Spätfolgen
Häufig werden Schäden, die durch den Bau verursacht wurden, erst spät bemerkt. Die Kosten, die bei Spätfolgen entstehen, sind oft sehr hoch und auch dafür haftet der Bauherr.