Sobald auf einer Baustelle mehr als ein Unternehmen beschäftigt ist, fordert die Baustellenverordnung von Bauherren den Einsatz eines SiGe-Koordinators (Sicherheit & Gesundheitsschutz) für die Planungsphase als auch für die Ausführungsphase. Zudem fordert die Verordnung auch bei kleineren Baumaßnahmen die Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Planes, wenn es zu gefährlichen Arbeiten wie z. B. einer Gerüsthöhe über sieben Metern oder zu dem Gebrauch von Gefahrstoffen kommt.
Als zertifierte Bau und SiGe Koordinatoren übernehmen wir diese Tätigkeiten für Sie. Wir sind dabei von Anfang bis zum Abschluss aller relevanten Maßnahmen für Sie da.
Die technischen Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) konkretisieren die Betriebssicherheitsverordnung für die Verwendung von Gerüsten. Wir sind auf dem neuesten Stand der Technik und sorgen für Sicherheit rundum die Bereitstellung, Benutzung und den Betrieb von Gerüsten. Die technischen Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) dient dazu, alle Beschäftigten beim Verwenden der Gerüste z. B. vor Stürzen und anderen Schäden zu schützen.
Zuletzt sind wir vor Ort für die Prüfung und Kontrolle der Gerüste zuständig. Wir begutachten so z. B. die Gerüste vor ihrer Inbetriebnahme und prüfen, ob alles entsprechend funktioniert und sicher ist. Sollte es zu außergewöhnlichen Ereignissen kommen (z. B. Stürme, Unfälle oder eine längere Nichtbenutzung) sind wir für eine erneute Prüfung für sie da.
Download TRBS
Unsere Arbeit im Rahmen der TRBS beinhaltet, dass wir auf Basis der bestehenden Vorschriften und Regeln und z. B. speziellen Kenntnissen der jeweiligen Gerüsthersteller, die potentiellen Gefährdungen beurteilen. Je nach Baustelle, Gerüstbauart und Konstruktion legen wir entsprechende Schutzmaßnamen fest. Dazu zählen:
Bestellung als Bau- u. SiGe Koordinator (Sicherheit & Gesundheitsschutz)
Beratende Tätigkeit in der Planungs- und Ausführungsphase
Besprechung mit dem Fachplaner und Baustellenverantwortlichen
SiGe-Plan erstellen sowie Anmeldung bei der GAA bzw. zuständigen Behörde
Unterlagen für spätere Wartungsarbeiten erstellen (wenn erforderlich)
Delegierende Tätigkeit in der Planungs- u. Ausführungsphase
Einweisung in die Unterlage bzw. Inhalt des SiGe-Planes
Überprüfung der Einhaltung der Sicherheits- u. Gesundheitsschutzmaßnahmen
Koordinierungsbesprechung mit Rettungsdiensten (wenn erforderlich). Notrufnummer / Notfallablauf / Erste-Hilfe – Maßnahmen
Anfertigung eines kompletten Abschlussberichtes